NEWS * NEWS * NEWS


Sommerferien 2025 mit FRÜHES FORSCHEN Rosenheim

Mit den Themen "Zucker-Zauber und Brause-Spaß" für Kinder von 4-6 Jahren und "Betonmischer und Brückenbauer" für die etwas älteren Forscher von 7-10 Jahren hatten wir auch diesen Sommer zwei spannende Themen im Rahmen des Ferienprogramms im Angebot. Kinder und Jugendliche konnten dabei ihrer Neugier freien Lauf lassen, forschen, tüfteln und kreativ basteln. Unsere Workshops fanden insgesamt in 12 Gemeinden – von Tegernsee bis Aschau und von Bad Aibling bis Brannenburg – statt. Die junge Entdecker konnten dabei naturwissenschaftliche und technische Phänomene spielerisch erforschen.


Zucker-Zauber und Brause-Spaß 

Insgesamt 87 Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren haben gemeinsam mit uns das spannende Thema „Zucker-Zauber und Brause-Spaß“ erforscht. Die zentrale Frage lautete: Was kann sich eigentlich in Wasser auflösen? Von Spielsteinen über Mehl bis hin zu Zucker und Salz – alles wurde ausprobiert. Doch damit nicht genug: „Was sich auflöst, muss man auch wieder aus dem Wasser herausholen können!“ 


Das war der Moment, in dem unsere kleinen Forscher richtig gefragt waren. Mit Techniken wie Filtrieren, Verdampfen und Verdunsten gingen sie dem Rätsel auf den Grund. 

Besonders aufregend war das „Zuckerwürfel-Wettrennen“: Wer löst sich schneller – der blaue oder der rote Zuckerwürfel? Die Kinder beobachteten genau und hatten dabei jede Menge Spaß. 

Zum krönenden Abschluss stellten wir gemeinsam unser eigenes Brausepulver her. Zwar war es ziemlich sauer – aber wie heißt es so schön: Sauer macht lustig! Und so wurde nicht nur geforscht, sondern auch viel gelacht.


Beton-Mischer und Brücken-Bauer 

106 neugierige Nachwuchsforscher im Alter von 7 bis 10 Jahren tummelten sich auf unserer Forscher-Baustelle. Welche Baumaterialien gibt es? Wie werden Zement, Mörtel und Beton hergestellt? 

Zwar haben wir kein ganzes Haus gebaut, aber einen eigenen kleinen Kerzenständer gegossen – ein tolles Andenken zum Mitnehmen! Auch spannende chemische Experimente kamen nicht zu kurz: Wir untersuchten den pH-Wert von Zement im Vergleich zur Zitronensäure und fanden heraus, warum es wichtig ist, beim Betonieren die Haut zu schützen. 

Im zweiten Teil des Programms wurden die Kinder selbst zu Bauingenieuren: Sie konstruierten Brücken aus Papier – stabil sollten sie sein, aber auch möglichst wenig Material verbrauchen. Beim Nachbau einer selbsttragenden Bogenbrücke diente uns ein echtes Multitalent als Vorbild: Leonardo da Vinci inspirierte uns mit seiner genialen Konstruktion.



FRÜHES FORSCHEN ERFA-Tagung

 

 

ALLE JAHRE WIEDER… findet unsere ERFA-Tagung im August statt. ERFA steht für „Erfahrungsaustausch“. Und genau das haben wir gemacht!


Vollgepackt mit vielen neuen Ideen, Experimenten und den Erfahrungen des ganzen Teams starten wir nach den Sommerferien in die neue Kursrunde.

 

Wir freuen uns schon auf EUCH!

 


Sommerferien 2024 mit FRÜHES FORSCHEN Rosenheim


Elektro-LED-Set für Schulen

Mit unserem neuen Elektro-LED-Sed können Stromkreise mit/ohne Schalter, Serien- und Parallelschaltung und die LED-Technologie erforscht werden. Gibt`s im EinzelSet oder speziell für Schulen im 10er-Set (aber für jeden Schüler einzeln verpackt). Weitere Infos unter www.forschershop.de


Neue Kurse ab Februar2024!


Auf geht's zur Raketenparty! 3,2,1.....START!

Das Einladungs-Set umfasst: Einladungen und Namensetiketten, Bastelbögen für Raketen, Filmdosen, Pipetten und Schutzbrillen. Weitere Infos unter www.forschershop.de


Einladungen für Forscher-Geburtstage - Einladung und EXPERIMENT


Post für die Gäste der Piraten-Party!

 

Planst du diesmal eine Piraten-Geburtstagsparty?

 

Die Einladungen von myExperimentSet werden ganz nach Piratenart mit einer kleinen Flaschenpost verschickt.

 

Versehen mit Namensetiketten kommt die Flaschenpost sicher bei den Geburtstagsgästen an und die bunten Schatz-Dekonuggets bringen die Einladungen perfekt zur Geltung.


 

Liebe Forscher und Forscher-Eltern!

 

Ich möchte mich ganz herzlich für Euer Vertrauen bedanken - für Euer Interesse am FRÜHEN FORSCHEN und die vielen spannenden Stunden mit den eifrigen Forscher-Kindern!

 

Ich wünsche Euch eine schöne Weihnachtszeit!

 

Liebe Grüße

Andrea

 

In der letzten Forscher-Stunde haben wir erforscht wie eine Badebombe funktioniert und welche Zutaten man braucht. 🥳

Und jetzt ab in die Badewanne 🛀.





FRÜHES FORSCHEN war an der SVE in Rosenheim.

 

Wir haben viel erforscht und Spaß gehabt!

 

Unterstützt wurde der Forscher-Kurs vom FitZ-Projekt der Stadt Rosenheim.

 

Vielen Dank!